Ein Ausschuss des Repräsentantenhauses wird diese Woche voraussichtlich bedeutende Änderungen an den nationalen Öl- und Gasbohrprogrammen prüfen. Zu den vorgeschlagenen Änderungen gehören die Anordnung zahlreicher Pachtverkäufe im Golf von Mexiko und in Alaska. Diese Änderungen könnten in ein bevorstehendes Haushaltsgesetz aufgenommen werden.
Der Vorschlag zielt darauf ab, das Ziel von Präsident Donald Trump zu unterstützen, die US-amerikanische Produktion fossiler Brennstoffe zu steigern. Er soll es einfacher und kostengünstiger machen, auf bundeseigenem Land und in bundeseigenen Gewässern nach Öl und Gas zu bohren sowie Kohle abzubauen. Der Ausschuss für natürliche Ressourcen des Repräsentantenhauses wird am Dienstag eine Anhörung abhalten, um die Energiebestimmungen im Haushaltsausgleichsgesetz zu erörtern.
Der Vorschlag würde 30 Öl- und Gas-Pachtverkäufe im Golf von Mexiko über 15 Jahre vorschreiben. Er würde auch sechs Offshore-Auktionen im Cook Inlet von Alaska und vier Onshore-Auktionen im Arctic National Wildlife Refuge des Staates innerhalb des nächsten Jahrzehnts erfordern. Das Personalmemo schätzt, dass die Vorschläge Einsparungen und neue Einnahmen in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar für die Bundesregierung generieren würden.