Die Goldpreise sind am Freitag auf ein Rekordhoch gestiegen und haben die Marke von 3.000 Dollar pro Unze überschritten, bevor sie leicht zurückgingen. Dieser Anstieg wird darauf zurückgeführt, dass Investoren inmitten von Bedenken, dass die Zölle von Präsident Trump die Inflation anheizen und einen wirtschaftlichen Abschwung auslösen könnten, nach sicheren Anlagen suchen. Strategen von Macquarie haben ihre Goldpreisaussichten angehoben und einen potenziellen Anstieg auf 3.500 Dollar pro Unze im dritten Quartal vorgeschlagen. Die Strategen von RBC Capital Markets erhöhten ihre Prognosen ebenfalls auf 2.844 Dollar pro Unze im Jahr 2025 und 3.111 Dollar pro Unze im Jahr 2026. Die Zentralbanken weltweit erhöhen ihre Goldreserven, möglicherweise um sich vom US-Dollar zu diversifizieren. Die Unsicherheit über Trumps Handelspolitik hat ebenfalls zu Ausverkäufen geführt, wobei der S&P 500 in eine Korrektur eintrat und Technologieaktien erheblich an Wert verloren.
Goldpreise erreichen Rekordhoch inmitten von Zollbedenken und wirtschaftlicher Unsicherheit
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.