Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte, Paris erwäge eine Ausweitung seines Atomschirms auf verbündete europäische Länder. Diese Ankündigung folgt auf einen Vorschlag des voraussichtlichen neuen deutschen Kanzlers Friedrich Merz, Gespräche über die Einrichtung eines Atomschirms unter Beteiligung Frankreichs und des Vereinigten Königreichs zu führen. Deutschland besitzt keine Atomwaffen. Europäische Staats- und Regierungschefs treffen sich in Brüssel zu einem Gipfeltreffen, um verstärkte Maßnahmen zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben zu billigen und die Unterstützung für Kiew zu bekräftigen. Zu den Diskussionen gehört der 800 Milliarden Euro schwere Plan "ReArm Europe" von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird voraussichtlich an dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten teilnehmen.
Macron erwägt Ausweitung des französischen Atomschirms auf Europa inmitten von Gesprächen über höhere Verteidigungsausgaben
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.