Rafael Caro Quintero, ein prominenter Drogenkartellchef und ein Hauptziel der US-amerikanischen Drogenbekämpfungsbehörde (DEA) wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Tötung des DEA-Agenten Enrique "Kiki" Camarena im Jahr 1985, wurde am Donnerstag von Mexiko nach New York City überführt. Er wird voraussichtlich am Freitag vor einem Richter am Bundesgericht in Brooklyn erscheinen, um sich wegen Drogenhandelsvorwürfen zu verantworten. Die Überstellung umfasste Quintero und 28 weitere Kartellmitglieder, die von der mexikanischen Regierung in US-Gewahrsam übergeben wurden. Diese Maßnahme erfolgte inmitten von Drohungen von Präsident Trump, ab dem 4. März einen Zoll von 25 % auf mexikanische Importe zu erheben, falls Mexiko seine Bemühungen zur Bekämpfung illegaler Einwanderung und Drogenhandels nicht verstärkt. Das Justizministerium wird prüfen, ob Terrorismusvorwürfe gegen die 29 Personen angemessen sind.
Drogenboss Rafael Caro Quintero, Verbindung zum Mord an DEA-Agenten, aus Mexiko ausgeliefert, um sich in New York vor Gericht zu verantworten
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.