Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte, dass die Europäische Union geeint reagieren werde, falls die Vereinigten Staaten Zölle erheben. Er fügte hinzu, dass Handelskriege letztendlich allen Beteiligten schaden. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic bestätigte, dass die EU das Ausmaß der Maßnahmen prüft und nach einer gründlichen Studie Gegenmaßnahmen ergreifen wird.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, kündigte einen Plan zur Mobilisierung von 200 Milliarden Euro für Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) in Europa an. Dies beinhaltet öffentliche Mittel zur Ergänzung der von europäischen Unternehmen zugesagten 150 Milliarden Euro. Die Initiative wird sich auf industrielle und unternehmenskritische Anwendungen konzentrieren und die größte öffentlich-private Partnerschaft der Welt zur Entwicklung vertrauenswürdiger KI bilden. Die Ankündigung erfolgte auf einem KI-Gipfel in Paris am 11. Februar 2025, wo US-Vizepräsident J.D. Vance vor einer übermäßigen KI-Regulierung warnte.