Deutschland verschärft Gesetze zur Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch angesichts steigender Fallzahlen

Der Deutsche Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das darauf abzielt, die Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch von Kindern zu verstärken. Das Gesetz konzentriert sich auf die Prävention solcher Missbräuche und die Unterstützung von Opfern. Die Gesetzgebung wurde nach langen Verhandlungen zwischen der Sozialdemokratischen Partei (SPD), den Grünen (die Grünen), dem konservativen Block (CDU/CSU) und der Freien Demokratischen Partei (FDP) verabschiedet.

Die neue Gesetzgebung kommt, da die Zahlen einen Anstieg der Fälle von sexuellem Missbrauch in Deutschland zeigen. Im Jahr 2023 meldete das Bundeskriminalamt, dass täglich 54 Kinder Opfer von Missbrauch wurden, ein Anstieg von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Missbrauchs von Kindern wird aktualisiert und gesetzlich verankert, einschließlich eines Beirats für Betroffene und eines Ausschusses zur Untersuchung von Missbrauchsfällen.

Die Kommission wird dem Bundestag regelmäßig über die Verbreitung von sexuellem Missbrauch gegen Kinder und Jugendliche sowie über Prävention, Unterstützung, Forschung und Neubewertung berichten. Die derzeitige Beauftragte, Kerstin Claus, hat ein neues Forschungszentrum für sexuelle Gewalt gegen Kinder eröffnet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.