Elon Musks X Corp., früher bekannt als Twitter, steht vor rechtlichen Herausforderungen und Kritik, während es eine bedeutende Transformation durchläuft. Laut Politico wurden acht Klagen gegen das Unternehmen eingereicht, darunter eine von einem ehemaligen Mitarbeiter, der eine unrechtmäßige Kündigung geltend macht. Die Klagen konzentrieren sich auf Themen wie Entlassungen, Abfindungspakete und den Umgang des Unternehmens mit Benutzerdaten.
Inzwischen wurde die Umbenennung des Unternehmens in X mit gemischten Reaktionen aufgenommen. Le Canard enchaîné, eine französische Satirezeitung, beschrieb die Umbenennung als "grandiosen, lächerlichen und anti-LGBTQ+ politischen Stunt". Die Umbenennung wurde auch für ihre mangelnde Klarheit und ihr Potenzial, Benutzer zu verwirren, kritisiert.
Neben den rechtlichen Herausforderungen hat X Corp. auch mit einem Rückgang der Benutzerinteraktion zu kämpfen. Laut internen Daten ist die Benutzeraktivität auf der Plattform seit der Übernahme durch Musk deutlich zurückgegangen. Dieser Rückgang wurde auf mehrere Faktoren zurückgeführt, darunter die Entscheidung des Unternehmens, Mitarbeiter zu entlassen, die Implementierung neuer Funktionen und die wachsende Popularität alternativer Social-Media-Plattformen.
Die Zukunft des Unternehmens ist ungewiss, da es diese Herausforderungen bewältigt und versucht, sich als ein tragfähiger Konkurrent in der Social-Media-Landschaft zu etablieren.