Am 31. Januar 2025 hat die Polizei in Tromsø ein Schiff vor der Nordküste Norwegens im Zusammenhang mit Schäden an der Unterwasserinfrastruktur in der Ostsee abgefangen. Die Aktion wurde auf Antrag eines Gerichts von den lettischen Behörden eingeleitet, nachdem ein Unterwasser-Glasfaserkabel zwischen Lettland und Schweden beschädigt wurde.
Das als Silver Dania identifizierte Schiff, das norwegisch registriert und im Besitz ist, war auf dem Weg von St. Petersburg nach Murmansk mit einer vollständig russischen Besatzung. Die norwegischen Behörden berichteten, dass das Schiff am frühen Freitagmorgen mit Hilfe eines Küstenwachenschleppers in den Hafen von Tromsø gebracht wurde.
Die Behörden führten eine Durchsuchung des Schiffs durch, befragten die Besatzung und sicherten Beweise. Tormod Fossmark, CEO von SilverSea, der Firma, die das Schiff besitzt, wies jegliche Beteiligung an dem Vorfall zurück und erklärte, dass das Schiff keinen Schaden verursacht habe und äußerte die Hoffnung auf eine baldige Abfahrt.
Gleichzeitig laufen die Ermittlungen der schwedischen und lettischen Behörden zu dem mutmaßlichen Sabotageakt, wobei die schwedische Polizei auch das maltesisch-registrierte Schiff Vezhen bestiegen hat, das verdächtigt wird, ähnliche Schäden verursacht zu haben. Die norwegische Polizei bestätigte, dass beide Beschlagnahmungen mit demselben Vorfall in Verbindung stehen.
Das beschädigte Kabel, das von Ventspils in Lettland zur schwedischen Insel Gotland verläuft, wurde Berichten zufolge von den lettischen Staatsmedien genutzt und wurde am frühen Sonntag beschädigt. Lettland hat behauptet, dass die Schäden wahrscheinlich durch 'äußere Einflüsse' verursacht wurden, und hat als Reaktion ein Kriegsschiff eingesetzt.
Frühere Vorfälle von Schäden an Unterseekabeln im Ostseebereich wurden mit der Schattenflotte Russlands in Verbindung gebracht, die aus alten Tankern mit unklaren Eigentumsverhältnissen besteht. Angesichts dieser Ereignisse hat die NATO Anfang dieses Monats eine neue Mission mit dem Namen 'Baltic Sentry' ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Überwachung und Abschreckung zum Schutz der Unterwasserinfrastruktur zu verstärken.