Deutschland könnte gezwungen sein, seine stillgelegten Kohlekraftwerke länger als erwartet betriebsbereit zu halten. Diese Warnung stammt von dem Netzbetreiber Amprion GmbH, der auf erhebliche Verzögerungen beim Bau neuer Gaskraftwerke hinweist.
Nach der Schließung seines letzten Kernkraftwerks im Jahr 2023 hat sich die Stromerzeugungskapazität Deutschlands verringert, was Bedenken hinsichtlich der Energiezuverlässigkeit aufwirft. Die derzeit inaktiven Kohlekraftwerke können schnell reaktiviert werden, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten, falls dies erforderlich ist.