PARIS, 16. Dez - Der Dienstleistungssektor in Frankreich hat im Dezember weiterhin geschrumpft, obwohl das Tempo des Rückgangs Anzeichen einer Milderung zeigt. Der HCOB PMI für die Geschäftstätigkeit stieg auf 48,2 von 46,9 im November und übertraf die Erwartungen der Analysten von 46,7, blieb jedoch unter der Wachstumsgrenze von 50,0. Der breitere französische Privatsektor erlebte ebenfalls eine leichte Verbesserung, wobei der Composite PMI Output Index auf 46,7 von 45,9 stieg, während die Fertigung auf ein 55-Monats-Tief von 39,6 fiel.
Befragte hoben politische Instabilität und schwache Nachfrage als wesentliche Herausforderungen hervor, was zu einem spürbaren Rückgang der Beschäftigung führte. Trotz eines moderaten Anstiegs des Geschäftsklimas bleibt der Ausblick für den Dienstleistungssektor angesichts anhaltender politischer Unsicherheiten gedämpft.
DEUTSCHLAND, 16. Dez - Deutsche Unternehmen zeigen sich pessimistisch hinsichtlich des kommenden Jahres, nur 12,6 % erwarten eine Verbesserung der Geschäftslage im Jahr 2025, so eine Umfrage des Ifo-Instituts unter rund 8.000 Firmen. Der Bausektor zeigte den höchsten Pessimismus, da weniger als 5 % der Unternehmen mit einer Erholung im nächsten Jahr rechnen. Im Gegensatz dazu erwarteten 15,7 % der großen Fertigungsunternehmen und 18,2 % in der Chemieindustrie eine positive Entwicklung.
Die deutsche Wirtschaft wird voraussichtlich im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge schrumpfen, wobei wirtschaftliche Institute auch für 2025 weitere Herausforderungen prognostizieren, die durch schwache globale Nachfrage und hohe Kosten verstärkt werden.
Die Kontraktion der Geschäftstätigkeit in Deutschland zeigte im Dezember eine leichte Verbesserung, hauptsächlich aufgrund eines Wiederanstiegs im Dienstleistungssektor. Der zusammengesetzte Einkaufsmanagerindex stieg auf 47,8 von 47,2 im November und blieb unter dem Schwellenwert von 50. Der Dienstleistungsindex stieg auf 51 von 49,3 und zeigte somit eine Rückkehr zum Wachstum in diesem Sektor an.