Wichtige globale Ereignisse am 12. Dezember 2024: Unterstützung für die Ukraine und Schengen-Erweiterung

Bearbeitet von: Tetiana Pinchuk Pinchuk

Der französische Präsident Emmanuel Macron ist derzeit in Warschau, um mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk über die europäische Unterstützung für die Ukraine zu sprechen. Inoffiziell stehen geheime Gespräche im Mittelpunkt, die sich auf Pläne zur Stationierung einer internationalen Friedenstruppe in der Ukraine nach dem Krieg konzentrieren, wobei NATO-Strategen einen Kontingent von 40.000 ausländischen Soldaten, einschließlich möglicher US-Beiträge, vorschlagen.

In Berlin fand das 7. deutsch-ukrainische Wirtschaftforum statt, das den Schwerpunkt auf Verteidigungskooperation, Energie und deutsche Investitionen in den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg legte. Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigte das Engagement Deutschlands und wies darauf hin, dass die Ukraine bis zum 31. Oktober 2024 militärische Hilfe von Deutschland in Höhe von 11,04 Milliarden Euro erhalten hatte. Das Forum behandelte die Notwendigkeit privater Investitionen zur Unterstützung der ukrainischen Wirtschaft, die weiterhin durch den andauernden Krieg herausgefordert wird.

Auf europäischer Ebene werden Bulgarien und Rumänien am 1. Januar 2025 dem Schengen-Raum beitreten und die Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Ländern abschaffen. Diese Entscheidung, die von EU-Beamten begrüßt wird, stellt einen bedeutenden Erfolg für beide Länder dar, nachdem sie seit ihrer EU-Mitgliedschaft im Jahr 2007 jahrelang gewartet hatten. Der Schritt folgt auf die Aufhebung des Vetos durch Österreich, das einen Rückgang der illegalen Grenzübertritte anführte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.