Brasilien macht Fortschritte in Richtung reguliertem Kohlenstoffmarkt während der COP29-Verhandlungen

Am 14. November 2024 genehmigte der Senat Brasiliens ein Gesetz, das darauf abzielt, einen regulierten Kohlenstoffmarkt einzurichten, einen bedeutenden Schritt zur Reduzierung von Emissionen und zur Erhöhung der bewaldeten Flächen. Das Gesetz wird zur weiteren Debatte an die Unterkammer zurückgegeben und benötigt die Genehmigung von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva.

Diese Entwicklung fällt mit dem laufenden COP29-Gipfel in Aserbaidschan zusammen, wo Brasilien ein neues Ziel angekündigt hat, die Emissionen bis 2035 im Vergleich zu 2005 um 67 % zu senken. Das Gesetz hat an Priorität gewonnen, während Brasilien sich auf die Ausrichtung der COP30 im nächsten Jahr in der amazonischen Stadt Belem vorbereitet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.