Die Verbraucherpreisinflation in China blieb im Oktober gedämpft, wobei der Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahresvergleich nur um 0,3 % stieg, so das Nationale Statistikbüro. Diese Zahl stellt einen leichten Rückgang gegenüber dem Anstieg von 0,4 % im September dar. Analysten hatten mit keiner Veränderung des VPI im Vergleich zum Vormonat gerechnet, was auf anhaltende Herausforderungen für die chinesische Wirtschaft hinweist.
Zusätzlich zur niedrigen Verbraucherpreisinflation setzten die Erzeugerpreise ihren Rückgang fort, was Bedenken aufwirft, dass die jüngsten Konjunkturmaßnahmen der Regierung noch nicht effektiv gegen die Deflationsdrucke angegangen sind. Das aktuelle wirtschaftliche Klima deutet darauf hin, dass weitere Interventionen erforderlich sein könnten, um das Wachstum zu stimulieren und die Preise zu stabilisieren.