Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gratulierte Donald Trump zu seinem erwarteten Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen am 6. November 2024. Selenskyj äußerte die Hoffnung, dass Trumps Ansatz 'Frieden durch Stärke' zu einer gerechten Lösung in der Ukraine führen könnte, und betonte die Notwendigkeit einer anhaltenden parteiübergreifenden Unterstützung aus den USA.
Internationale Führer reagierten schnell auf Trumps erwartete Präsidentschaft. Der deutsche Kanzler Olaf Scholz hob die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA zur Förderung von Wohlstand und Freiheit hervor. Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte seine Bereitschaft, mit Trump in einem Geist von Respekt und Leidenschaft zusammenzuarbeiten, um mehr Frieden und Wohlstand zu erreichen.
Der britische Premierminister Keir Starmer äußerte Optimismus über die Stärkung der besonderen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA unter Trumps Führung. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu bezeichnete Trumps Rückkehr ins Weiße Haus als 'historische Wende', die eine starke Allianz zwischen Israel und den USA signalisiere.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan gratulierte Trump und äußerte die Hoffnung auf eine Stärkung der Beziehungen zwischen der Türkei und den USA sowie auf eine Lösung regionaler Krisen, einschließlich der israelisch-palästinensischen Frage und des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine. Der NATO-Generalsekretär Mark Rutte stellte fest, dass Trumps Führungsqualitäten entscheidend für die Aufrechterhaltung der Stärke des Bündnisses sein werden.
In wirtschaftlichen Nachrichten berichtete das St. Margaret's Hospice in Taunton, Somerset, dass eine Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge zur National Insurance die Organisation jährlich 300.000 £ kosten werde, was sich erheblich auf ihre Dienstleistungen auswirken wird. Das Hospiz hat sich anderen Wohltätigkeitsorganisationen angeschlossen, um eine Ausnahme von den jüngsten Haushaltsänderungen zu fordern und die Herausforderungen hervorzuheben, die sich aus der Übernahme dieser erhöhten Kosten ergeben.