FBI warnt vor Desinformationskampagne gegen US-Wahlen angesichts anhaltender Bedrohungen

Am 5. November 2024 berichtete das FBI von zwei Fällen, in denen sein Wappen in viralen Videos missbraucht wurde, die falsche Informationen über die bevorstehenden Wahlen verbreiteten. Ein Video behauptete fälschlicherweise, dass das FBI Wählern geraten habe, 'fernzustimmen', aufgrund potenzieller terroristischer Bedrohungen, während ein anderes ein gefälschtes Pressemitteilung vorlegte, das eine Kollusion zwischen Gefängnissen in wichtigen Swing-Staaten und einer politischen Partei zur Manipulation der Stimmen von Inhaftierten behauptete.

Das FBI stellte klar, dass diese Videos nicht authentisch sind und nicht die tatsächliche Bedrohungslage oder die Sicherheit der Wahllokale widerspiegeln. Das Büro hat keine Verantwortung für diese Desinformationsbemühungen zugewiesen. Dieser Vorfall hebt die anhaltende Herausforderung von viraler Fehlinformation, insbesondere während kritischer Wahlperioden, hervor.

Als Reaktion auf potenzielle Bedrohungen arbeitet das FBI mit verschiedenen Partnern in einem nationalen Wahlkommandozentrum zusammen, das sich in seinem Hauptsitz in Washington, D.C., befindet. Diese Initiative zielt darauf ab, die Bereitschaft gegenüber Bedrohungen zu gewährleisten, die die Sicherheit der Wahlen betreffen, einschließlich krimineller Bedrohungen, ausländischer Einflüsse, Cyberrisiken und häuslicher Gewalt.

Darüber hinaus gab eine gemeinsame Erklärung des FBI, des Büros des Direktors des nationalen Geheimdienstes und der Cybersecurity- und Infrastruktur-Sicherheitsbehörde an, dass ausländische Gegner, insbesondere Russland, beobachtet wurden, die Einflussoperationen durchführen, die darauf abzielen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die US-Wahlen zu untergraben. Die Agenturen stellten fest, dass Russland derzeit die aktivste Bedrohung darstellt und Desinformationstaktiken einsetzt, um Angst und Spaltung unter den Wählern in den USA zu erzeugen.

Die Geheimdienstgemeinschaft erwartet, dass die russischen Desinformationsbemühungen über den Wahltag hinaus anhalten werden, wobei Hinweise darauf hindeuten, dass eine Präferenz für den Sieg von Ex-Präsident Donald Trump besteht, im Gegensatz zur offensichtlichen Unterstützung des Iran für Vizepräsidentin Kamala Harris.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.