Am 1. November 2024 gaben US-Geheimdienste bekannt, dass ein virales Video, das angeblich illegale Stimmen von haitianischen Einwanderern in Georgia zeigt, Teil einer von russischen Einflussakteuren orchestrierten Desinformationskampagne war. Das Video, das in sozialen Medien zirkulierte, stellte fälschlicherweise Individuen dar, die behaupteten, mehrfach in verschiedenen Landkreisen abgestimmt zu haben.
Das Büro des Direktors der Nationalen Nachrichtendienste, das FBI und die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, in der sie bestätigten, dass das Video hergestellt wurde, um das Vertrauen in den Wahlprozess zu untergraben. Der Secretary of State von Georgia, Brad Raffensperger, bezeichnete das Video als 'offensichtlich gefälscht' und führte es auf russische Trollfarmen zurück, die Chaos vor der Wahl schaffen wollten.
US-Beamte warnten, dass solche Desinformationsbemühungen wahrscheinlich anhalten werden, während der Wahltag näher rückt, was die Spaltung unter den Wählern verstärken könnte. Die Geheimdienstgemeinschaft hat zuvor die Beteiligung ausländischer Akteure, darunter Russland, Iran und China, an Versuchen hervorgehoben, den US-Wahlprozess zu stören.
Mit dem bevorstehenden Wahltermin zeigen Umfragen ein enges Rennen, wobei bereits über 66 Millionen vorzeitige Stimmen abgegeben wurden. Die Verbreitung von Fehlinformationen stellt eine erhebliche Herausforderung für die Wahlintegrität und das öffentliche Vertrauen in den demokratischen Prozess dar.