Am 1. November 2024 verurteilte das 4. Schwurgericht von Rio de Janeiro die ehemaligen Polizisten Ronnie Lessa und Élcio Queiroz wegen des Mordes an der Stadträtin Marielle Franco und ihrem Fahrer Anderson Gomes. Lessa erhielt eine Strafe von 78 Jahren und 9 Monaten, während Queiroz zu 59 Jahren und 8 Monaten verurteilt wurde.
Die Gerichtsverfahren folgten auf mehr als sechs Jahre Ermittlungen in diesem hochkarätigen Fall, der nationale und internationale Aufmerksamkeit erregt hat. Sowohl Lessa als auch Queiroz wurden wegen dreifach qualifizierten Mordes, versuchten Mordes und Fahrzeugdiebstahls im Zusammenhang mit dem Überfall am 14. März 2018 verurteilt.
Trotz der langen Strafen haben beide Männer Vergleichsvereinbarungen getroffen, die ihre Haftzeit erheblich verkürzen. Lessa wird voraussichtlich maximal 18 Jahre in einem geschlossenen Regime verbüßen, während Queiroz möglicherweise bereits 2031 entlassen werden könnte, nachdem er maximal 12 Jahre abgesessen hat.
Der Prozess umfasste die Aussagen von neun Zeugen über zwei Tage, und die Anklage betonte die vorsätzliche Natur des Verbrechens. Die Ermittlungen zu dem Mord wurden intensiviert, insbesondere nach Lessas Vergleichsvereinbarung, die zusätzliche politische Figuren in die angebliche Verschwörung verwickelte.
Unter den im Vergleich genannten Personen sind Domingos Brazão, ein Berater des Rechnungshofs des Bundesstaates, und sein Bruder, der Bundesabgeordnete Chiquinho Brazão, die beide beschuldigt werden, den Mord in Auftrag gegeben zu haben, da Franco gegen illegale Landbesetzungen in Rio de Janeiro war. Die brasilianische Bundespolizei hat ihre Ermittlungen intensiviert, die mehrere Festnahmen im Zusammenhang mit dem Fall gesehen haben.
Der Fall hat Fragen zur politischen Gewalt in Brasilien aufgeworfen, wobei Francos Mord als einer der bekanntesten politischen Morde der jüngeren Geschichte gilt. Die Ermittlungen decken weiterhin Verbindungen zwischen organisiertem Verbrechen und politischen Figuren auf und werfen Fragen zu Korruption und Gewalt im politischen Umfeld auf.