Volkswagen plant Gehaltskürzungen angesichts finanzieller Krise und sinkender Verkaufszahlen

Volkswagen, ein führender Akteur in der Automobilindustrie, kündigte Pläne an, die Gehälter seiner Mitarbeiter in Deutschland um 10 % zu senken, um Kosten zu sparen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Diese Entscheidung folgt einem signifikanten Rückgang des Nettogewinns um 63,7 % im dritten Quartal 2024, der auf einen allgemeinen Rückgang der Fahrzeugverkäufe zurückzuführen ist, der die gesamte Branche betrifft.

Das Unternehmen befindet sich inmitten eines Restrukturierungsplans, der Zehntausenden von Arbeitsplätzen droht. Die Verhandlungen über die vorgeschlagenen Gehaltskürzungen sind für den 21. November angesetzt, wobei ab Dezember mögliche Streiks erwartet werden. Der Automobilsektor verzeichnete im ersten Halbjahr einen Rückgang des Umsatzes um 4,7 %, was einen deutlichen Gegensatz zu den Rekordergebnissen des Vorjahres darstellt.

Zu den Herausforderungen für Volkswagen gehören hohe Lohnkosten, die in Deutschland über 62 Euro pro Stunde liegen, im Vergleich zu deutlich niedrigeren Preisen in Ländern wie Spanien, Tschechien und Rumänien. Die Mitarbeiter des Unternehmens, die historisch gesehen von Arbeitsplatzgarantien profitiert haben, sehen sich nun der Aussicht auf Gehaltskürzungen und keinen Gehaltserhöhungen in den nächsten zwei Jahren gegenüber.

Zusätzlich hat sich das Wettbewerbsumfeld verändert, wobei chinesische Hersteller fast ein Drittel der weltweit produzierten Fahrzeuge zu viel niedrigeren Kosten herstellen. Während die deutschen Automobilhersteller auf Elektromobilität umsteigen, verlieren sie den technologischen Vorsprung, den sie einst bei Verbrennungsmotoren hatten. Die Gewerkschaft IG Metall hat das Management für frühere Fehlentscheidungen kritisiert und betont, dass vergangene Managementfehler nicht die Mitarbeiter belasten sollten.

Der deutsche Kanzler Olaf Scholz hat dieses Gefühl bekräftigt und erklärt, dass frühere Managemententscheidungen keine negativen Auswirkungen auf die Belegschaft haben sollten. Trotz dieser Herausforderungen glauben Experten, dass die Restrukturierungsmaßnahmen nur begrenzte Auswirkungen auf die Beschäftigung in Deutschland haben werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.