EU Berichtet über Signifikanten Rückgang der Treibhausgasemissionen bei Wirtschaftswachstum

Am 31. Oktober 2024 gab die Europäische Umweltagentur (EUA) einen Rückgang der Treibhausgasemissionen in der EU um 8 % für 2023 bekannt. Dieser Rückgang stellt einen der stärksten Rückgänge seit Jahrzehnten dar und ist auf eine Verringerung des fossilen Brennstoffeinsatzes und einen Anstieg der erneuerbaren Energiequellen zurückzuführen.

Die EUA berichtete, dass die gesamten Nettoemissionen nun 37 % unter dem Niveau von 1990 liegen, was auf eine fortgesetzte Anstrengung in Richtung Klimaneutralität hinweist. Der Block, der der viertgrößte Emittent von Treibhausgasen weltweit ist, verzeichnete, dass erneuerbare Energien 44,7 % der Stromerzeugung ausmachten, was fossile Brennstoffe mit 32,5 % übertraf.

Die Europäische Kommission hob hervor, dass dieser Rückgang mit einem Anstieg des BIP um 68 % seit 1990 zusammenfällt, was einen Entkopplungsprozess zwischen Emissionen und Wirtschaftswachstum zeigt. Die Kommission stellte fest, dass der aktuelle Kurs auf dem richtigen Weg ist, um das Engagement der EU zur Reduzierung der Emissionen um mindestens 55 % bis 2030 zu erfüllen.

Trotz dieser Fortschritte innerhalb der EU haben die globalen Treibhausgaskonzentrationen Rekordhöhen erreicht, wobei die Weltorganisation für Meteorologie einen anhaltenden Anstieg von Kohlendioxid, Methan und Stickstoffoxid im Jahr 2023 meldete.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.