ROM, 4. Okt. (Reuters) - Die Ambitionen Italiens, ein Wachstumsziel von 1 % für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 zu erreichen, wurden durch kürzliche Abwärtsrevisionen der Wachstumsraten für das erste und zweite Quartal gefährdet. Das nationale Statistikamt ISTAT berichtete, dass das 'erworbene Wachstum' am Ende des zweiten Quartals auf 0,4 % revidiert wurde, was einen Rückgang von der zuvor geschätzten 0,6 % darstellt.
Diese Anpassung bedeutet, dass, falls Italien im dritten und vierten Quartal kein Wachstum verzeichnet, das Wachstum für das gesamte Jahr auf 0,4 % im Vergleich zum Vorjahr begrenzt wäre. Das ISTAT stellte fest, dass die italienische Wirtschaft, die drittgrößte in der Eurozone, im zweiten Quartal im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 0,6 % gewachsen ist, was eine erhebliche Revision gegenüber einer früheren Schätzung von 0,9 % darstellt.
Die bestätigte Wachstumsrate im Quartalsvergleich bleibt bei 0,2 %. Darüber hinaus wurde das Wachstum im ersten Quartal im Jahresvergleich auf 0,2 % von 0,6 % revidiert, wobei die Quartalsrate bei 0,3 % bestätigt wurde. Diese Revisionen sind Teil des standardmäßigen Datenveröffentlichungskalenders des ISTAT und spiegeln die Einbeziehung umfassenderer Wirtschaftsdaten wider. Im vergangenen Monat hatte das ISTAT auch seine Wachstumsprognose für das Jahr 2023 auf 0,7 % von zuvor 0,9 % gesenkt.