SINGAPUR, 4. Okt. (Reuters) - Der Dollar hat ein Sechs-Wochen-Hoch erreicht und steht vor dem größten wöchentlichen Gewinn seit April, angetrieben von der Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten. Die Marktaktivität wird voraussichtlich gedämpft bleiben, während die US-Arbeitsmarktdaten erwartet werden, die die Perspektiven der Federal Reserve bezüglich der Zinssätze beeinflussen könnten.
Aktuelle Daten zeigten einen leichten Anstieg der neuen Anträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA, was auf einen stabilen Arbeitsmarkt zum Ende des dritten Quartals hindeutet. Ökonomen erwarten die Schaffung von 140.000 Arbeitsplätzen, während die Arbeitslosenquote voraussichtlich bei 4,2 % bleibt.
Prashant Newnaha, leitender Zinsstratege für die Region Asien-Pazifik bei TD Securities, bemerkte: „Es gibt wenig Beweise, die darauf hindeuten, dass ein harter Aufprall in den USA bevorsteht“, und hob das Potenzial eines besser als erwarteten Arbeitsmarktzahlen hervor, die Diskussionen über eine Zinssenkung im November anstoßen könnten.
Der Dollar-Index, der die amerikanische Währung mit sechs anderen vergleicht, wurde zuletzt bei 101,92 aufgezeichnet, nur knapp unter dem Sechs-Wochen-Hoch von 102,09. In der Zwischenzeit blieb der Euro stabil bei 1,1034 $, nachdem er in dieser Woche um 1,18 % gefallen war, und das britische Pfund pendelte sich um 1,3131 $, nahe einem Drei-Wochen-Tief.
Das Interesse der Investoren richtete sich auch auf den Nahen Osten, wo die steigenden Spannungen die Ölpreise in die Höhe getrieben und risikobehaftete Währungen belastet haben. Der australische Dollar stieg leicht, steht jedoch vor dem ersten wöchentlichen Rückgang in vier Wochen, während der japanische Yen den größten wöchentlichen Rückgang seit November 2016 verzeichnete, was die dovishen Kommentare japanischer Entscheidungsträger widerspiegelt.
Die Entwicklungen dieser Woche verdeutlichen die Vernetzung der globalen Märkte, während geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Daten weiterhin das Anlegerverhalten beeinflussen.