Am 29. September 2024 sind die Straßenverkehrsmittel für etwa 15 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, was dringende Aufrufe zur Umstellung von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf elektrische Alternativen nach sich zieht. Ohne signifikante Veränderungen im Verbraucherverhalten scheint es zunehmend herausfordernd, die Klimaziele für Netto-Null zu erreichen.
Als Reaktion auf dieses dringende Problem haben Regierungen weltweit großzügige Subventionen eingeführt, um die Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) zu fördern. Im Laufe der Jahre, als die Preise gesunken und die Technologie fortgeschritten ist, haben sich EVs von einem Nischenmarkt zu einer Mainstream-Option entwickelt. Diese Transformation hat Automobilhersteller dazu veranlasst, ihre Fabriken umzurüsten und ihr Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen zu erweitern, um der steigenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden.
Darüber hinaus nähert sich der Preis von Elektrofahrzeugen dem Preis traditioneller Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen, was darauf hindeutet, dass die Ära der Verbrennungsmotoren möglicherweise früher als erwartet zu Ende geht. Dieser Übergang ist entscheidend, um nicht nur die Emissionen zu reduzieren, sondern auch den Klimawandel auf globaler Ebene zu bekämpfen.
Quelle: bloomberg.com