Astronomen haben eine signifikante atmosphärische Erosion auf dem Exoplaneten HIP 67522 b, einem Gasriesen in etwa 400 Lichtjahren Entfernung, beobachtet. Ursache sind häufige und heftige Sternenflares von seinem Mutterstern HIP 67522. Diese Flares sind fast 100-mal intensiver als die, die von unserer Sonne beobachtet werden.
Der junge Stern HIP 67522 ist hochgradig magnetisch aktiv, und die enge Umlaufbahn des Planeten, der in nur sieben Erdtagen umkreist, scheint der Auslöser für diese intensiven Flares zu sein. Daten der CHEOPS-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der TESS-Mission der NASA bestätigten den Zusammenhang zwischen der Planetenbahn und den Sternenflares. Diese Interaktion führt zu einer raschen Erosion der Atmosphäre des Planeten.
Diese Entdeckung stellt das bisherige Verständnis des Sternenverhaltens und der Planetenentwicklung in Frage. Sie deutet darauf hin, dass nah an ihren Sternen befindliche Planeten einen erheblichen Einfluss auf die magnetische Aktivität ihrer Muttersterne ausüben können. Zukünftige Missionen, wie die ESA-Mission Plato, werden diese Stern-Planeten-Interaktionen weiter untersuchen. Diese Forschung liefert wertvolle Erkenntnisse über die dynamischen Beziehungen innerhalb von Planetensystemen und darüber, wie Planeten die Umgebung um ihre Sterne prägen können. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Weltraumforschung und die Notwendigkeit, die Auswirkungen von Sternenaktivität auf die bewohnbaren Zonen und die potenzielle Entwicklung von Leben auf anderen Planeten zu verstehen.