Am 1. Juli 2025 wurde der Satellit Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1) erfolgreich von Cape Canaveral, Florida, mit einer SpaceX Falcon 9 Rakete gestartet. Dieser Start markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Fähigkeit Europas, extreme Wetterereignisse zu beobachten und vorherzusagen. Der Satellit ist mit modernsten Instrumenten ausgestattet, die darauf ausgelegt sind, die Wettervorhersage und die Überwachung der Luftqualität zu verbessern.
MTG-S1 ist der zweite Satellit im Meteosat Third Generation (MTG)-Programm und der erste, der einen Infrarotsonder trägt. Dieses Instrument liefert hochfrequente Daten über die Temperatur, Feuchtigkeit und Spurengase der Atmosphäre. Der Infrarotsonder scannt alle 30 Minuten fast 2.000 thermische Infrarotwellenlängen und liefert so entscheidende Daten zur Identifizierung atmosphärischer Instabilität.
Zusätzlich zum Infrarotsonder beherbergt MTG-S1 die Copernicus Sentinel-4-Mission, die der Überwachung der Luftqualität dient. Diese Mission liefert stündliche Daten über Schadstoffe und Aerosole und verbessert so die Luftqualitätsvorhersagen in ganz Europa und Nordafrika. Die Zusammenarbeit europäischer Agenturen, darunter ESA und EUMETSAT, unterstreicht die globale Bedeutung dieser Mission.
Der erfolgreiche Start von MTG-S1 wird voraussichtlich die Wettervorhersage und die Überwachung der Luftqualität revolutionieren. Der Satellit wird voraussichtlich in den kommenden Monaten mit der Bereitstellung von Betriebsdaten beginnen. Dies liefert wichtige Daten zum Schutz der öffentlichen Gesundheit, zur Stärkung der Umweltüberwachung und zur Verbesserung der Lebensqualität in ganz Europa. Die präzisen Daten werden auch für die Klimaforschung und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen von großer Bedeutung sein.