In einer bahnbrechenden Entdeckung haben Astronomen Cyanocoronen identifiziert, den größten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoff (PAK), der jemals im interstellaren Raum nachgewiesen wurde. Dieses komplexe Molekül, das aus sieben miteinander verbundenen Benzolringen und einer Cyanogruppe besteht, wurde in der kalten Molekülwolke TMC-1 gefunden, die sich etwa 430 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet.
Die Entdeckung stellt frühere Annahmen über die Größenbeschränkungen von PAKs im Weltraum in Frage. Wissenschaftler glaubten zuvor, dass größere Moleküle zu selten oder instabil wären, um unter den rauen Bedingungen des interstellaren Raums zu existieren. Der Identifizierungsprozess umfasste die Synthese von Cyanocoronen in einem Labor und die Verwendung fortschrittlicher spektroskopischer Techniken zur Messung seines einzigartigen Mikrowellenspektrums.
Forscher nutzten dann das Green Bank Telescope (GBT), um in Daten des GOTHAM-Projekts nach dem Molekül zu suchen. Die empfindlichen Empfänger des GBT erkannten eindeutige Spektrallinien, die mit denen von Cyanocoronen übereinstimmten, und bestätigten seine Anwesenheit mit hoher statistischer Signifikanz. Dieser Befund deutet darauf hin, dass komplexe organische Moleküle im Kosmos möglicherweise häufiger vorkommen als bisher angenommen.
Die Entdeckung von Cyanocoronen hat erhebliche Auswirkungen auf unser Verständnis der Ursprünge der komplexen organischen Chemie im Universum. PAKs spielen vermutlich eine Schlüsselrolle in der Chemie, die zur Entstehung von Sternen und Planeten führt. Das Vorhandensein solch großer PAKs in TMC-1 deutet darauf hin, dass die Bausteine des Lebens möglicherweise schon vor der Geburt von Sternen vorhanden sind.
Diese Forschung, die auf der Tagung der American Astronomical Society vorgestellt und in The Astrophysical Journal Letters veröffentlicht wurde, unterstreicht die entscheidende Rolle des GBT bei der Suche nach komplexen organischen Molekülen. Sie liefert wertvolle Einblicke in die chemischen Prozesse, die zur Entstehung von Sternen, Planeten und möglicherweise von Leben selbst führen können.