ESA- und DLR-LUNA-Anlage: VR-Training für zukünftige Mondmissionen
Die LUNA-Analoganlage der ESA und des DLR nutzt Virtual Reality (VR), um Astronauten auf Mondmissionen vorzubereiten. Die Anlage befindet sich im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) der ESA in Köln und erstreckt sich über 700 Quadratmeter und enthält 900 Tonnen Basalt-basierten, simulierten Regolith.
Dieses Setup ermöglicht es Teams, das Bohren, die Probenentnahme und die Navigation unter realistischen Lichtverhältnissen zu üben. VR- und Extended-Reality-Technologien (XR) verbessern das Training durch die Verbesserung der Orientierung und Bewegung in unbekannten Umgebungen.
Diese Technologien erleichtern Aufgaben wie die Navigation auf der Mondoberfläche und den Einsatz von Robotikwerkzeugen. Die Anlage zielt darauf ab, kostengünstige und realistische Trainingsszenarien für Astronauten, Wissenschaftler und Ingenieure bereitzustellen, die sich auf die Mondforschung vorbereiten.