Die NASA hat 12 Studententeams für die Human Lander Challenge 2025 ausgewählt und sie mit der Entwicklung innovativer Lösungen für die Lagerung und den Transport von superkalten flüssigen Treibstoffen beauftragt. Diese Technologien sind entscheidend für zukünftige Langzeit-Weltraummissionen, einschließlich derer zum Mond im Rahmen des Artemis-Programms und schließlich zum Mars.
Der Schwerpunkt der Challenge liegt auf kryogenen Flüssigkeiten wie flüssigem Wasserstoff und flüssigem Sauerstoff, die extrem niedrige Temperaturen benötigen, um in einem flüssigen Zustand zu bleiben. Die aktuelle Technologie ermöglicht eine kurzfristige Lagerung, aber zukünftige Missionen erfordern Systeme, die über längere Zeiträume funktionieren können.
Jedes Finalistenteam hat ein Stipendium von 9.250 US-Dollar erhalten, um seine Konzepte zu entwickeln. Sie werden ihre Arbeit auf dem Human Lander Competition Forum in Huntsville, Alabama, im Juni 2025 vorstellen. Die drei besten Teams teilen sich ein Preisgeld von 18.000 US-Dollar.
Die Human Lander Challenge wird vom Human Landing System Program der NASA gesponsert und vom National Institute of Aerospace verwaltet. Die Initiative zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen akademischer Forschung und praktischer Anwendung zu fördern und die nächste Generation von Ingenieuren und Wissenschaftlern auf zukünftige Durchbrüche in der Raumfahrt vorzubereiten.