Das britische Startup Pulsar Fusion entwickelt Sunbird, eine Kernfusionsrakete mit dem Potenzial, die Raumfahrtzeiten drastisch zu verkürzen. Mit der Finanzierung durch die britische Weltraumbehörde zielt Sunbird darauf ab, die Kernfusion zu nutzen, um Raumschiffe in der Umlaufbahn zu ihren Zielen zu befördern und potenziell Geschwindigkeiten von 805.000 Kilometern pro Stunde zu erreichen. Pulsar Fusion hofft, die Fusion bis 2027 in der Umlaufbahn zu erreichen.
Kernfusion kombiniert leichte Elemente wie Wasserstoff bei hohen Temperaturen und Drücken und setzt dabei deutlich mehr Energie frei als die Kernspaltung. Sunbird ist als Shuttle-Service im Weltraum konzipiert, der Schiffe in der Umlaufbahn trifft, um die Kernfusion für den Großteil ihrer Reise zu nutzen. Dies könnte die Reisezeit zum Mars erheblich verkürzen und schnellere Missionen zu anderen Planeten ermöglichen.
Obwohl Herausforderungen bei der Entwicklung einer leichten Fusionstechnologie bestehen bleiben, ist der Fusionsantrieb vielversprechend für die Zukunft der Raumfahrt und ermöglicht potenziell eine effizientere und schnellere Weltraumforschung.