NASAs GEARS-Experiment beschleunigt den Nachweis von Antibiotikaresistenzen auf der ISS und kommt Astronauten und der Gesundheitsversorgung auf der Erde zugute

Das GEARS-Experiment (Genomic Enumeration of Antibiotic Resistance in Space) der NASA auf der Internationalen Raumstation (ISS) zielt darauf ab, den Nachweis von antibiotikaresistenten Bakterien zu beschleunigen. Astronauten sammeln Proben von der ISS, um sie auf Bakterien, insbesondere Enterococcus faecalis, zu testen. Diese Forschung soll verstehen, wie sich Organismen im Weltraum anpassen und die medizinische Diagnostik auf der Erde verbessern. Erste GEARS-Tests zeigten nur wenige resistente Bakterienkolonien. Nachfolgende Tests umfassten Astronauten, die die Reinigung in bestimmten Bereichen unterbrachen, um bakterielle Wachstumsmuster zu beobachten. Das Experiment verwendet die Metagenomsequenzierung im Weltraum, wobei das gesamte genetische Material in Proben analysiert wird. Ziel ist es, die Probenanalysezeit von Tagen auf Stunden zu verkürzen, was die Behandlung von Krankenhausinfektionen revolutionieren könnte. Dieser schnelle Analyse-Workflow könnte erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung haben, da antibiotikaresistente Infektionen jährlich über 35.000 Todesfälle verursachen. Das Projekt zielt darauf ab, die Weltraumforschung in praktische Anwendungen umzusetzen und sowohl die Sicherheit der Astronauten als auch die globale Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.