Die Einstein-Sonde hat einen bedeutenden Durchbruch in der Astrophysik erzielt, indem sie weniger als drei Monate nach ihrem Start einen einzigartigen Röntgenausbruch entdeckte. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die rätselhaften Phänomene, die als Gamma-Explosionen bekannt sind und zu den mächtigsten Explosionen im Universum gehören.
Am 15. März 2024 identifizierte das Weitfeld-Röntgenteleskop (WXT) der Raumsonde einen Ausbruch von niederenergetischen Röntgenstrahlen, die als 'weiche' Röntgenstrahlen bezeichnet werden und mehr als 17 Minuten andauerten. Dieses Ereignis, das als schneller Röntgentransient (FXRT) klassifiziert und mit EP240315a bezeichnet wurde, zeigte Helligkeitsschwankungen, bevor es allmählich verblasste.
Yuan Liu von den Nationalen Astronomischen Observatorien der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, der die an Bord befindliche Softwareauslösung für das WXT entworfen hat, äußerte seine Begeisterung über die erfolgreiche Erkennung. Er sagte: 'Es war wirklich gut zu sehen, dass der Algorithmus bei diesem Ereignis gut funktionierte.'
Diese Entdeckung könnte eine Neubewertung der aktuellen Modelle zur Erklärung von Gamma-Explosionen anstoßen und das Potenzial der Einstein-Sonde hervorheben, unser Verständnis kosmischer Ereignisse zu verbessern.