Neues Modell zur Beschleunigung geladener Partikel durch Daten der Parker-Solar-Probe validiert

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Thomas Do, Astronomie-Student an der Michigan State University, hat ein Vorhersagemodell zur Beschleunigung geladener Partikel entwickelt, das über frühere Modelle hinausgeht. Seine Forschung, die während eines Bachelorprojekts am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics begann, konzentriert sich auf das Verhalten von Partikeln während solarer Stürme, insbesondere koronalen Massenauswürfen (CMEs).

Dos Modell basiert auf früheren Arbeiten von Federico Fraschetti, einem Astrophysiker am Center for Astrophysics, und sagt das Verhalten von Partikeln über ein breiteres Spektrum von Energieleveln voraus. Dieser Fortschritt ermöglicht die Einbeziehung von Teilchen mit niedriger Energie, die in Modellen der letzten 50 Jahre zuvor übersehen wurden.

Am 5. September 2022 erfasste die Parker-Solar-Probe entscheidende Daten während eines bedeutenden solaren Ereignisses, das mit der maximalen Sonnenaktivität zusammenfiel. Die Sonde zeichnete die Geschwindigkeit und Temperatur der Partikel auf, als die Stoßwelle eines CME ihre Instrumente traf und damit einen realen Test für Dos Modell lieferte.

Die Ergebnisse zeigten eine starke Übereinstimmung zwischen den Vorhersagen des Modells und den tatsächlichen Daten, die von der Sonde gesammelt wurden, und bestätigten den Ansatz des Teams zur Untersuchung der Dynamik von Beschleunigung und Flucht von Partikeln. Fraschetti bemerkte, dass dieses Modell verschiedene Bereiche der Weltraumforschung, die geladene Partikel betreffen, informieren kann und unser Verständnis solarer Phänomene und deren Auswirkungen auf die Technologie verbessert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.