HELSINKI -- Chinas Yutu-2 Rover, Teil der ersten Mission, die auf der Rückseite des Mondes gelandet ist, könnte seine letzten Spuren hinterlassen haben, so Bilder des Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA.
Der Chang'e-4 Landemodul und der Yutu-2 Rover wurden Ende 2018 gestartet und landeten am 3. Januar 2019 erfolgreich im Von Kármán Krater. Jüngste Berichte zeigen, dass Yutu-2 insgesamt 1.613 Meter zurückgelegt hat, jedoch seit März 2024 anscheinend stationär ist.
Phil Stooke, emeritierter Professor an der University of Western Ontario, stellte fest, dass die LRO-Bilder minimale Bewegungen des Rovers im vergangenen Jahr zeigen. Zunächst legte Yutu-2 7 bis 8 Meter pro Fahrt zurück, aber dieser Wert sank bis März 2024 auf nur 1 oder 2 Meter.
Obwohl der Rover im September 2024 noch funktionsfähig ist, gibt es Bedenken hinsichtlich seiner Mobilität. Stooke vermutete, dass frühere Verlangsamungen mit Problemen des Queqiao Relay-Satelliten zusammenhingen, der wenig Treibstoff hatte. Obwohl ein neuer Relay-Satellit zur Unterstützung der Chang'e-6-Mission gestartet wurde, hat sich das Tempo von Yutu-2 nicht verbessert.
Der Rover sieht sich Herausforderungen durch die raue Mondumgebung gegenüber, einschließlich extremer Temperaturen und abrasivem Regolith. Yutu-2, der seine ursprünglich geplante Lebensdauer von drei Monaten überschritten hat, hat einen Rekord als der am längsten lebende Mondrover aufgestellt und den Lunokhod 1 der Sowjetunion übertroffen.
Während seiner Mission hat Yutu-2 bedeutende Entdeckungen gemacht, darunter Materialien, die möglicherweise aus dem Mondmantel stammen, sowie Einblicke in die Zusammensetzung des Südpol-Aitken-Beckens. Die Mission hat auch den Weg für die bevorstehende Chang'e-6-Probenrückführungsmission geebnet.
Chinas Mondexplorationsprogramm umfasst Pläne für die Chang'e-7- und Chang'e-8-Missionen, die für 2026 bzw. 2028 geplant sind. Diese Missionen werden als Vorläufer einer Internationalen Mondforschungsstation dienen, mit dem Ziel, Astronauten bis 2030 auf den Mond zu bringen.