NASA und die italienische Raumfahrtagentur starten bahnbrechendes Lunar GNSS Receiver Experiment für Artemis-Missionen

NASA und die italienische Raumfahrtagentur starten bahnbrechendes Lunar GNSS Receiver Experiment für Artemis-Missionen

Das Lunar GNSS Receiver Experiment (LuGRE) Payload, eine Zusammenarbeit zwischen der NASA und der italienischen Raumfahrtagentur, zielt darauf ab, die Empfangbarkeit von Global Navigation Satellite System (GNSS) Signalen auf der Mondoberfläche zu demonstrieren. Diese Initiative fällt mit dem 55. Jahrestag der Apollo 11-Mission zusammen und ist Teil des Artemis-Programms der NASA zur Mondexploration.

LuGRE wird im Rahmen der Commercial Lunar Payload Services (CLPS) Initiative der NASA zur Mondoberfläche geliefert. Es wird Signale sowohl des US-GPS als auch der Galileo-GNSS-Konstellation der Europäischen Union während seiner Reise zum Mond, im Mondorbit und bis zu zwei Wochen auf der Mondoberfläche verfolgen.

Dieses Experiment stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Mondnavigation dar, da es Raumschiffen ermöglichen könnte, vorhandene GNSS-Signale zu nutzen und somit die Abhängigkeit von erdgebundenen Stationen zu verringern. Bei Erfolg könnte LuGRE die Reichweite der GNSS-Signalakquisition erweitern und auf dem vorherigen Rekord der Magnetospheric Multiscale-Mission aufbauen.

Kevin Coggins, Programmmanager des SCaN-Programms der NASA, betonte die Bedeutung der GNSS-Technologie für zukünftige Mondmissionen und erklärte, dass sie die Sicherheit und betriebliche Lebensfähigkeit auf dem Mond verbessern könnte. Die gesammelten Daten von LuGRE werden auch der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt, um die internationale Zusammenarbeit in der Mondexploration zu fördern.

LuGRE ist eines von zehn von der NASA finanzierten wissenschaftlichen Experimenten, die für die Lieferung zur Mondoberfläche geplant sind, im Rahmen eines umfassenderen Plans zur Etablierung einer nachhaltigen Mondwirtschaft durch Partnerschaften mit privaten Unternehmen.

21 Ansichten

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

Image

NASA treibt Präzisionslandetechnik für Mond- und Marsmissionen im Jahr 2025 voran

Image
Image
Image
Image

China und Russland treiben das Projekt für ein nukleares Mondkraftwerk bis 2036 inmitten veränderter Weltraum-Prioritäten voran

Lunare Nanosatelliten: Grahaa Spaces Studie auf der LPSC 2025 hebt das Explorationspotenzial hervor

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.