WASHINGTON -- Muon Space, ein Startup, das sich auf kleine Satelliten zur Überwachung des Klimas der Erde spezialisiert hat, hat einen Vertrag über 2,9 Millionen Dollar von der US Space Force erhalten, um seine Satellitentechnologie für militärische Anwendungen zu bewerten.
Die Vereinbarung zur Förderung von Innovationen für kleine Unternehmen (SBIR) Phase 2, die am 5. Dezember bekannt gegeben wurde, zielt darauf ab festzustellen, ob die Instrumente von Muon hochauflösende Bilder der Bewölkung und Wetterbedingungen liefern können, die für militärische und nachrichtendienstliche Operationen entscheidend sind.
Mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, entwickelt Muon Space duale Technologien durch Kooperationen mit Verteidigungs- und Umweltakteuren. Das neueste Projekt des Unternehmens, in Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Earth Fire Alliance, umfasst den Einsatz einer Konstellation von "FireSat"-Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn zur Überwachung von Waldbränden und verwandten Umweltphänomenen. Der Vertrag mit der Space Force wird untersuchen, wie diese Systeme auch Verteidigungsbedürfnisse erfüllen können.
Eine präzise Bewölkungsabbildung ist für militärische Operationen unerlässlich, da präzisionsgelenkte Munition, die Planung von Satellitenbildern und die Planung von Aufklärungen auf detaillierte Wetterdaten angewiesen sind. Historisch gesehen hat das Defense Meteorological Satellite Program (DMSP) diese Fähigkeit bereitgestellt, aber die alternde Flotte nähert sich dem Ende ihrer Betriebsdauer, was die Suche nach Alternativen erforderlich macht.
Die elektro-optischen Infrarotinstrumente (EO/IR) von Muon Space, die für die Klimabeobachtung entwickelt wurden, haben sich als vielversprechend erwiesen, um militärischen Anforderungen gerecht zu werden, so CEO Jonny Dyer.
Im Rahmen eines früheren Vertrags mit der US Air Force hat Muon seine Fähigkeiten zur Erfassung von Daten zur Charakterisierung von Wolken untersucht. Die neue Vereinbarung erweitert diesen Rahmen und ermöglicht es dem Unternehmen, die Fähigkeit seiner Sensoren zur Bereitstellung umfassender Wetterbilder mit seiner kommenden FireSat-Konstellation zu bewerten.
Die für den Start im Jahr 2026 geplanten FireSats werden Instrumente für die Waldbrandüberwachung und Wetterüberwachung tragen. "Es handelt sich um eine duale Technologie, die nicht nur die Verteidigungsprioritäten unterstützt, sondern auch die Überwachungsmission für Waldbrände," sagte Dyer.
Er erklärte, dass die Infrarotinstrumente der FireSat zusätzliche spektrale Bänder enthalten werden, um ihre Fähigkeiten zur Abbildung der Bewölkung zu verbessern. Um die militärischen Anforderungen besser zu verstehen, arbeitet das Unternehmen mit dem 557. Wetterflügel der Air Force zusammen, der primären meteorologischen Einheit des Militärs.
Muon Space ist vertikal integriert, d.h. das Unternehmen entwirft und baut seine Satelliten, verwaltet die Starts und liefert Daten direkt an die Kunden. Bisher hat das Unternehmen zwei Satelliten gestartet: der erste, eine Demonstrationsmission, fand im Juni 2023 statt, gefolgt von einem Prototyp eines Wettersatelliten, der im März 2024 in Zusammenarbeit mit dem Lebenszyklusmanagementzentrum der US Air Force und der Verteidigungsinnovationseinheit gestartet wurde. Dieser Prototyp liefert jedoch nicht die infraroten Daten, die für die Wetterabbildung im Theater erforderlich sind.