Das japanische Raumfahrtunternehmen ispace bereitet sich auf seinen zweiten Versuch einer Mondlandung mit dem Resilience-Mission-2-Lander vor, der nach Florida verschifft wurde, um auf einer SpaceX Falcon 9-Rakete gestartet zu werden. Der Start ist für frühestens Januar 2025 geplant, ein genaues Datum steht jedoch noch nicht fest.
Diese Mission folgt dem ersten Mondversuch von ispace im April 2023, der aufgrund eines Fehlers des Höhenmessers, der durch eine unerwartete Erkennung eines Kraterrands verursacht wurde, gescheitert ist. Der neue Resilience-Lander basiert auf der vorherigen Hakuto-R-Plattform und verfügt über eine verbesserte Software.
Der Lander wurde von einer Einrichtung der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) in Tsukuba, Japan, transportiert und wird auch einen kleinen Rover namens Tenacious mitführen, der von der luxemburgischen Tochtergesellschaft von ispace entwickelt wurde. Laut Takeshi Hakamada, dem Gründer und CEO von ispace, verkörpert die Mission die Erkenntnisse aus dem ersten Versuch und zielt darauf ab, bedeutende kommerzielle und wissenschaftliche Ziele zu erreichen.
Zusätzlich zu den Hauptzielen wird erwartet, dass die Resilience-Mission von ispace das von der NASA geleitete Artemis-Programm unterstützt. Gleichzeitig entwickelt das Unternehmen einen größeren Lander, APEX 1.0, dessen erster Start für 2026 geplant ist.