Wissenschaftler haben vorläufige Beweise für eine schwefelreiche Atmosphäre auf dem Exoplaneten L 98-59 d vorgelegt, der sich 35 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Wenn dies bestätigt wird, wäre es der kleinste bekannte Exoplanet mit einer Atmosphäre.
L 98-59 d, 2019 vom NASA-TESS-Weltraumteleskop entdeckt, wird als Super-Erde klassifiziert und ist etwa 1,5-mal so groß wie die Erde. Die Atmosphäre könnte Schwefeldioxid (SO₂) und Schwefelwasserstoff (H₂S) enthalten, was auf eine geschmolzene oder vulkanische Oberfläche hindeutet.
Das Forschungsteam nutzte das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST), um einen Transit von L 98-59 d über seinen Wirtstern zu beobachten. Diese Methode, die als Transmissionsspektroskopie bekannt ist, ermöglicht es Wissenschaftlern, die atmosphärische Zusammensetzung abzuleiten, indem sie analysieren, wie das Sternenlicht verändert wird, wenn es durch die Atmosphäre des Planeten hindurchgeht.
Aktuelle Modelle zeigen, dass das Fehlen gängiger Gase wie Kohlendioxid, zusammen mit der Präsenz von Schwefelgasen, auf einzigartige atmosphärische Prozesse hinweist, die sich von denen in unserem Sonnensystem unterscheiden. Die extremen Bedingungen auf L 98-59 d könnten durch Gezeitenheizung verursacht werden, ähnlich der vulkanischen Aktivität auf Jupiters Mond Io.
Mit einem Jahr, das nur 7,5 Erdtage dauert, aufgrund seiner Nähe zu seinem Stern, erlebt L 98-59 d potenziell höllische Temperaturen. Zukünftige JWST-Beobachtungen werden entscheidend sein, um die Präsenz der vorgeschlagenen Gase zu bestätigen und unser Verständnis solcher extremen Welten zu vertiefen.
Diese Entdeckung erweitert nicht nur unser Wissen über Exoplanetenatmosphären, sondern trägt auch zum breiteren Verständnis der planetarischen Evolution in der Galaxie bei.