Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat den TESS (Transiting Exoplanet Survey Satellite) der NASA genutzt, um einen neuen Exoplaneten, TOI-3261 b, zu entdecken, gefolgt von Beobachtungen mit bodengestützten Teleskopen in Australien, Chile und Südafrika. Dieser Planet gehört zur Kategorie 'hot Neptune desert', einer seltenen Klasse von Exoplaneten.
TOI-3261 b, der in Größe und Zusammensetzung unserem Neptun ähnelt, umkreist seinen Stern in nur 21 Stunden und gehört damit zu einer exklusiven Gruppe von ultra-kurzperiodischen heißen Neptunen mit präzise gemessenen Massen. Die Entdeckung eines solchen Planeten ist bedeutend, um neue Modelle der Planetenbildung zu testen, insbesondere angesichts der Herausforderungen, eine dicke Atmosphäre in so enger Nähe zu einem Stern zu halten.
Die gravitativen und energetischen Kräfte von Sternen können gasförmige Atmosphären abtragen, was zur Hypothese führt, dass TOI-3261 b ursprünglich ein größerer Gasriese gewesen sein könnte. Das Wissenschaftsteam schätzt, dass das Stern-Planeten-System etwa 6,5 Milliarden Jahre alt ist, wobei der Planet wahrscheinlich durch Photoevaporation und Gezeitenabtragung an Masse verloren hat.
Einer der faszinierendsten Aspekte von TOI-3261 b ist seine verbleibende Atmosphäre, die Einblicke in seine Entstehungsgeschichte bieten könnte. Der Planet ist etwa doppelt so dicht wie Neptun, was darauf hindeutet, dass leichtere Atmosphärenbestandteile im Laufe der Zeit verloren gegangen sind. Zukünftige Beobachtungen im Infrarotlicht, möglicherweise mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA, könnten die molekulare Zusammensetzung der Atmosphäre enthüllen und die physikalischen Prozesse aufdecken, die heißen Gasriesen zugrunde liegen.
Diese Entdeckung verbessert nicht nur unser Verständnis von TOI-3261 b, sondern trägt auch zu einem breiteren Wissen über atmosphärische Dynamik in Exoplaneten der Kategorie heißer Neptun bei.