Heute beginnt ein neues Jahr auf dem Mars, das 38. seit Beginn der menschlichen Aufzeichnungen im Jahr 1956. Dieser Anlass wird durch neue Erkenntnisse des Zhurong-Rovers Chinas unterstrichen, die auf die Existenz einer alten Küste in der nördlichen Hemisphäre des Planeten hindeuten.
Die vom Zhurong-Rover gesammelten Daten, der 2021 im Utopia Planitia-Einschlagsbecken landete, zeigen, dass ein Ozean vor etwa 3,68 Milliarden Jahren die nördlichen Regionen Mars bedeckt haben könnte. Der Rover hat etwa 1,24 Meilen (2 Kilometer) zurückgelegt, während er geologische Merkmale untersucht, die auf die Anwesenheit von Wasser hindeuten.
Forscher der Hongkonger Polytechnischen Universität, angeführt von Bo Wu, nutzten die Kameras und den Bodenradar des Rovers sowie Satellitendaten, um wasserbezogene Formationen wie Sedimentkanäle und Schlammvulkane zu identifizieren. Diese Entdeckungen unterstützen die lange gehegte Theorie eines Mars-Ozeans.
Trotz der vielversprechenden Beweise rufen einige Wissenschaftler, wie Benjamin Cardenas von der Pennsylvania State University, zur Vorsicht auf und schlagen vor, dass die Erosion über Milliarden von Jahren eindeutige Zeichen einer Küste verdeckt haben könnte. Wu erkennt diese Möglichkeit an, bleibt jedoch optimistisch hinsichtlich der gesammelten Daten.
Die Implikationen dieser Erkenntnisse sind bedeutend und deuten darauf hin, dass Mars einst Bedingungen hatte, die für mikrobielle Lebensformen geeignet waren. Die laufende Forschung zielt darauf ab, die Gründe für den Verlust des Wassers auf dem Planeten zu ermitteln, der vermutlich durch die Sonnenaktivität eines jungen Sonnensterns beschleunigt wurde.
Zukünftige Missionen, insbesondere Chinas Tianwen 3, die für 2028 geplant sind, zielen darauf ab, Marsproben bis 2031 zur Erde zurückzubringen. Diese Mission könnte entscheidende Einblicke in die Wasserhistorie Mars liefern, möglicherweise sogar vor dem Mars Sample Return-Programm der NASA, das derzeit mit Verzögerungen konfrontiert ist.
Während die Mars-Exploration fortschreitet, könnten diese Fortschritte unser Verständnis der Vergangenheit des Planeten und seiner Fähigkeit, Leben zu unterstützen, neu definieren.