Im Juli 2025 plant die Panasonic Holdings Corporation die Einführung einer fortschrittlichen Technologie für Photovoltaik-Glas auf Perowskit-Basis. Ziel ist die Revolutionierung der Integration von Solarenergie in Gebäude.
Panasonic erreichte einen Energieumwandlungswirkungsgrad von 18,1 % in einem 804 cm² großen Perowskit-Solarmodul. Dies wurde durch Inkjet-Beschichtung und Laserbearbeitung erreicht. Diese Technologie verbessert die Größe, Transparenz und Designflexibilität der Module.
Auf der Expo 2025 in Osaka-Kansai wird Panasonic einen Prototyp präsentieren. Der Prototyp, der sich im Panasonic Group Pavilion "Nomo no Kuni" befindet, integriert Glas-Perowskit-Solarzellen (die eine strukturelle Ähnlichkeit mit dem 1839 in Russland entdeckten Perowskit-Mineral aufweisen). Dies demonstriert das Potenzial erneuerbarer Energien in städtischen Umgebungen.
Panasonic arbeitet mit Mitsui Fudosan Residential Co., Ltd. zusammen, um die Technologie in einem Neubau zu testen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Leistung von Glas mit abgestuften und transparenten Designs zu bewerten. Panasonic plant, Perowskit-Paneele innerhalb von fünf Jahren zu kommerzialisieren und damit die Ziele zur Klimaneutralität zu unterstützen. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Technologien und könnte einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Europa leisten.