Australiens Potenzial für den Export grüner Energie: Ross Garnaut hebt Chancen für 2025 hervor

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Der Wirtschaftswissenschaftler Ross Garnaut sprach im Mai 2025 vor der Energy Users' Association of Australia (EUAA) und betonte das bedeutende Potenzial Australiens, eine führende Rolle beim Export grüner Energie zu übernehmen.

Garnaut hob hervor, dass Australien seine reichlichen erneuerbaren Energieressourcen nutzen könnte, um energieintensive Güter wie grünes Eisen, Stahl, Aluminium, Silizium und Ammoniak zu exportieren. Dieser Übergang könnte die australische Wirtschaft erheblich ankurbeln.

Australiens grüne Exporte könnten die Einnahmen aus Kohle und Gas um das 6- bis 8-fache übertreffen, was die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung neuer Industrien vorantreiben würde. Laut Garnaut könnten umfassende saubere Exporte die globalen Emissionen bis 2060 um 9,6 % gegenüber dem Niveau von 2021 reduzieren.

Garnaut merkte an, dass die wasserstoffbasierte Eisenherstellung in Südaustralien investitionsbereit sei. Er betonte auch die entscheidende Rolle der australischen Diplomatie bei der Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Klimabereich. Australiens zukünftiger Wohlstand hängt von einer fortgesetzten internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels ab.

Das Elektrizitätssystem, das die australische Wirtschaftsentwicklung antreibt, könnte auf mehr als das Zehnfache seiner derzeitigen Größe anwachsen. Die EUAA National Conference fand am 7. und 8. Mai 2025 statt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.