Sungrow Hydrogen hat die Produktion im größten Dual-Tech-Grünwasserstoffprojekt Chinas aufgenommen, das einen 200 Nm³/h PEM-Elektrolyseur und einen 1.000 Nm³/h Alkali-Elektrolyseur kombiniert. Das Projekt befindet sich in Daye, Provinz Hubei.
Dual-Tech-Effizienz und KI-Optimierung
Der Dual-Tech-Ansatz kombiniert die niedrigen Kosten von Alkali-Elektrolyseuren mit der schnellen Reaktion von PEM-Elektrolyseuren, was die Effizienz steigert und den Energieverbrauch senkt. Der Standort nutzt KI-Technologien zur optimierten Anpassung erneuerbarer Energien und zur Echtzeit-Sicherheitskontrolle.
HNO International und Zhuhai Topower Kooperation
HNO International hat sich mit Zhuhai Topower New Energy zusammengetan, um seine Scalable Hydrogen Energy Platform (Shep) in der Provinz Guangdong zu pilotieren. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Einsatz kostengünstiger modularer Wasserstoffproduktions- und Betankungsanlagen zu unterstützen.
Großbritannien legalisiert Wasserstoffmaschinen auf Straßen
Die britische Regierung hat die Nutzung von wasserstoffbetriebenen Bau- und Landmaschinen auf öffentlichen Straßen legalisiert. Dies erweitert die bestehenden Genehmigungen für andere wasserstoffbetriebene Fahrzeuge wie Autos, Busse und Lastwagen. Das Statutory Instrument wurde am 29. April 2025 von Lilian Greenwood, Ministerin für die Zukunft der Straßen, unterzeichnet.
Elcogen und Casale Partner für grünes Ammoniak
Elcogen und Casale haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um bei Projekten für grünes Ammoniak und Power-to-X (P2X) zusammenzuarbeiten. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Festoxid-Elektrolysetechnologie von Elcogen in die Anlagen von Casale zu integrieren, mit potenziellen Anwendungen weltweit.