Indiens Elektrofahrzeugbestand soll bis 2032 auf 123 Millionen ansteigen

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Neu-Delhi, Indien, 6. Mai:

Ein gemeinsamer Bericht von IESA und CES prognostiziert, dass Indien bis 2032 123 Millionen Elektrofahrzeuge (EVs) haben wird, was durch die Nationalen EV-Ziele (NEV) unterstützt wird. Die Anzahl der Lithium-Ionen-EVs auf den Straßen hat sich von 0,35 Millionen im Jahr 2019 auf 4,4 Millionen im Jahr 2024 verzwölffacht. Elektrische Zwei- und Dreiräder machten 2024 über 93 % des indischen EV-Bestands auf den Straßen aus. Elektrische Vierräder repräsentierten etwa 6 %, während elektrische Busse und Lastwagen weniger als 1 % ausmachten. Private elektrische Vierräder (E4Ws) treiben den Ausbau des privaten und häuslichen Ladens voran. Im Jahr 2024 verfügte Indien über rund 76.000 öffentliche und betriebsinterne Ladepunkte mit einer Kapazität von 1,3 GW. Die kumulativ installierten EV-Ladepunkte müssen um das 12- bis 28-fache wachsen und bis 2032 0,9 bis 2,1 Millionen erreichen. Die installierte Ladekapazität muss sich um mehr als das 17-fache erhöhen und von 1,3 GW auf 23 GW steigen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.