China: Ausfallmechanismus von Festkörperbatterien identifiziert

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Shanghai, 20. April (Xinhua) Chinesische Forscher haben einen wichtigen Ausfallmechanismus in Festkörper-Lithiumbatterien identifiziert, der das Potenzial hat, die Technologie von Elektrofahrzeugen zu revolutionieren.

Die Studie, die von Forschern der Tongji-Universität und der Huazhong University of Science and Technology durchgeführt wurde, bringt Batterieausfälle mit der Dauerermüdung der Lithiummetallanode in Verbindung. Diese Ermüdung folgt mechanischen Prinzipien, ähnlich wie wiederholtes Biegen eine Büroklammer schwächt.

Die in Science veröffentlichte Entdeckung bietet einen Rahmen für die Vorhersage von Batterielebenszyklen und die Entwicklung langlebigerer Energiespeichersysteme. Festkörperbatterien bieten eine höhere Energiedichte (bis zu 500 Wh/kg) im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien (200-300 Wh/kg) sowie eine verbesserte Sicherheit aufgrund fester Elektrolyte.

Die chinesischen Batteriekonzerne CATL und BYD streben bis 2027 eine Kleinserienproduktion von Festkörperbatterien an, wobei eine großflächige Anwendung um das Jahr 2030 erwartet wird. Die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen wie BYD beschleunigt die Kommerzialisierung.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.