Mercedes-Benz testet Festkörperbatterie im EQS-Prototyp und strebt eine Reichweite von über 998 km mit einer um 25 % höheren Energiedichte an

Mercedes-Benz testet einen Festkörperbatterie-Prototyp in einer modifizierten EQS-Limousine und zielt auf eine Reichweite von über 998 km ab. Die zusammen mit Factorial Energy entwickelte Lithium-Metall-Batterie verfügt über Trocken-Kathoden-Pouchzellen und einen schwimmenden Zellträger mit pneumatischen Aktuatoren für mehr Stabilität. Der Prototyp strebt eine Reichweitensteigerung von 25 % gegenüber Lithium-Ionen-Batterien ähnlicher Größe und Gewicht an. Factorial Energy lieferte Zellen mit einer Energiedichte von bis zu 391 Wh/kg und einer Ladekapazität von über 106 Ah. Mercedes-Benz und Factorial Energy entwickeln gemeinsam eine Festkörperbatterie der nächsten Generation mit dem Codenamen Solstice, die eine Energiedichte von 450 Wh/kg und eine Reichweitensteigerung von 80 % anstrebt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.