ADQ und ECP entwickeln gemeinsam 25 GW Stromerzeugung in den USA angesichts steigender Energienachfrage von Rechenzentren

Abu Dhabis ADQ und das US-amerikanische Unternehmen ECP haben eine 50-50-Partnerschaft geschlossen und investieren zunächst 5 Milliarden US-Dollar, um in den nächsten fünf Jahren 25 GW neue Stromerzeugungskapazität in den USA zu entwickeln. Die Projekte konzentrieren sich auf die gasbefeuerte Stromerzeugung, um den Energiebedarf von Rechenzentren und energieintensiven Industrien zu decken, der durch den Aufstieg der KI angetrieben wird. Rechenzentren machten 2023 4,4 % des US-amerikanischen Stromverbrauchs aus, der bis 2028 voraussichtlich 12 % erreichen wird. ADQ zielt auf Hotspots der Energienachfrage im Nordosten und Südwesten der USA ab und plant, das erste Stromabnahmeabkommen (PPA) innerhalb von 12 Monaten abzuschließen. Diese Initiative zielt darauf ab, maßgeschneiderte Energielösungen für Rechenzentrumsbetreiber bereitzustellen, indem Stromerzeugungsanlagen an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.