Spaniens Stromsystem erreichte 2024 Rekordwerte bei der Produktion erneuerbarer Energien. 56,8 % des gesamten erzeugten Stroms stammten aus natürlichen Quellen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft. Das Land installierte 7,3 GW neue Photovoltaik- und Windkraftanlagen, wodurch die Solarphotovoltaik zur führenden Technologie in Bezug auf die installierte Leistung wurde. Die Erzeugung aus erneuerbaren Energien belief sich auf insgesamt 148.999 GWh, eine Steigerung von 10,3 % gegenüber dem Vorjahr. Die Windkraft führte den Erzeugungsmix mit 23,2 % an, gefolgt von Kernkraft (20 %), Solarphotovoltaik (17 %), GuD-Kraftwerken (13,6 %) und Wasserkraft (13,3 %). Die CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung erreichten einen historischen Tiefstand und sanken um 16,8 % auf 27 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent. Spaniens installierte Speicherkapazität erreichte 3.356 MW, wodurch in diesem Jahr 8.666 GWh integriert wurden. Der Strombedarf stieg um 1,4 %. Red Eléctrica nahm 487 km neue Stromkreise in Betrieb, wodurch sich die Gesamtlänge im Inland auf 45.674 km erhöhte.
Spanien erzielt 2024 Rekordproduktion an erneuerbarer Energie durch Ausbau von Solar- und Windkraft
Bearbeitet von: an_lymons vilart
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.