Das in Dänemark ansässige Unternehmen Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) hat die Mittelbeschaffung für seinen CI V Energiewende-Fonds abgeschlossen und sein Ziel von 12 Milliarden Euro (13,05 Milliarden US-Dollar) übertroffen. Der Fonds konzentriert sich auf Wind-, Solar-PV- und Batteriespeicherprojekte in OECD-Ländern, wobei Kapital für Co-Investitionen ausgeschlossen ist. Der CI V-Fonds von CIP hat bereits 60 % seiner Mittel in sechs endgültige Investitionsentscheidungen investiert und besitzt 50 Projekte im Entwicklungsstadium mit einem potenziellen Investitionsvolumen von 24 Milliarden Euro, wobei eine vollständige Investition bis zum Frühjahr 2026 angestrebt wird. Es wird erwartet, dass dieser Fonds weltweit 30 GW neuer Energiekapazität hinzufügen wird, wodurch über 10 Millionen Haushalte mit Strom versorgt werden können. CIP hat außerdem Morecambe erworben, ein 480-MW-Offshore-Windprojekt im Osten der Irischen See.
Copenhagen Infrastructure Partners übertrifft 12-Milliarden-Euro-Ziel für Energiewende-Fonds und strebt 30 GW neuer erneuerbarer Kapazität an
Bearbeitet von: an_lymons vilart
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.