Großbritannien erlebt einen Solarboom, mit fast 3.500 Solarparks in der Planungsphase. Solarenergie ist jetzt die billigste Form der Stromerzeugung in Großbritannien, angetrieben durch erhebliche Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen in der Solarpanel-Technologie. Prognosen deuten auf einen Anstieg der Solarstromerzeugungskapazität um 50 % in diesem Jahr im Vergleich zu 2024 hin, das selbst einen Anstieg von 20 % verzeichnete. Die aktuelle Solarkapazität Großbritanniens beträgt 20 Gigawatt (GW), etwa 5 % der Stromerzeugung des Landes. Es gibt 2.832 Solarparks mit Baugenehmigung, die auf den Bau warten, darunter der Solarpark Cottam an der Grenze zwischen Lincolnshire und Nottinghamshire. Weitere 637 Projekte warten auf Planungsentscheidungen. Die Regierung rationalisiert Planungsgenehmigungen und Netzanschlüsse, um die Entwicklung von Solarparks zu beschleunigen. Die Labour-Partei hat sich verpflichtet, die Solarkapazität innerhalb von fünf Jahren auf rund 55 GW zu erhöhen. Die Kosten für Solarenergie betragen derzeit 41 £ pro MWh, verglichen mit 114 £ für Gas, und sollen bis 2030 auf 35 £ pro MWh sinken.
Britische Solarkapazität steigt sprunghaft an: 3.500 Solarparks geplant inmitten Kostensenkungen und politischer Änderungen, Ziel von 55 GW bis 2030
Bearbeitet von: an_lymons vilart
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.