In Richland, Washington, sind Pläne im Gange, um das größte Solarkraftwerk der USA auf dem Hanford Nuclear Reservation zu bauen. Der Entwickler Hecate hat Zugang zu 10.300 Acres, wobei die Standortbewertung auf 8.000 Acres für 3,45 Millionen Photovoltaikmodule begonnen hat. Das Projekt, das bis 2030 abgeschlossen sein soll, zielt darauf ab, 2.000 MW Strom zu erzeugen und weitere 2.000 MW durch eine Batterieinstallation zu speichern, was 4 Milliarden Dollar kostet. Diese Leistung verdoppelt die eines konventionellen Kernkraftwerks. Das Projekt befindet sich in der Nähe eines stillgelegten Kernreaktorkomplexes und eines dekontaminierten Grundwasser- und Bodenbereichs. Hecate geht vorsichtig vor, wobei Umweltrisiken berücksichtigt werden. Der Tri-City Development Council unterstützt das Projekt und sieht es als Mittel, um energieintensive Projekte anzuziehen, wie z. B. die 1 Milliarde Dollar teure Düngemittelanlage von Atlas Agro.
Washington State beherbergt das größte Solarkraftwerk des Landes auf dem Hanford Nuclear Reservation, das bis 2030 eine Kapazität von 2.000 MW erreichen soll
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.