Britische Regierung startet Konsultation zur Förderung der Energiewende in der Nordsee mit dem Ziel, bis 2030 70.000 bis 138.000 Arbeitsplätze im Bereich erneuerbarer Energien zu schaffen

Am 5. März 2024 initiierte die britische Regierung eine Konsultation, die sich auf den Übergang der Nordsee zu einem Zentrum für saubere Energietechnologien konzentriert. Zu den Hauptzielen gehören:

  • Aufrechterhaltung bestehender Öl- und Gasfelder bei gleichzeitiger Ausweitung sauberer Technologien.

  • Beendigung der Energiesteuer bis 2030 und Konsultation über eine neue Steuerregelung.

  • Verpflichtung, keine neuen Lizenzen für die Öl- und Gasexploration zu vergeben.

  • Ausbau der Offshore-Belegschaft für erneuerbare Energien auf 70.000-138.000 bis 2030.

  • Ziel einer Kohlenstoffabscheidungsindustrie, die bis 2050 jährlich 5 Milliarden Pfund zur britischen Wirtschaft beiträgt.

Die Konsultation berücksichtigt auch Änderungen an der Rolle der North Sea Transition Authority und zielt darauf ab, Investoren im Energiesektor langfristige Sicherheit zu bieten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.